schließen
  • Home
  • Allgemein
  • C-Koeffizient

C-Koeffizient

Synonyme: englisch C-rate

Der Ladestrom und der Entladestrom einer Batterie entspricht der Stromstärke, mit der sie ge- bzw. entladen wird.

Oft wird sie als C-Koeffizient bezeichnet. Dabei werden Lade- bzw. Entladestrom auf die maximale Kapazität einer Batterie bezogen, um unterschiedlich „große“ Batterien einfacher miteinander vergleichen zu können. Ein Koeffizient von 1C bedeutet, dass eine Batterie innerhalb von 1 Stunde komplett ge- oder entladen ist, ein C-Koeffizient kleiner als 1, dass es länger als 1 Stunde dauert und ein C-Koeffizient größer als 1, dass es weniger als 1 Stunde dauert.

Beispiel: Wird eine Batterie mit einer Nennkapazität von 2.000 Milliamperestunden (mAh) mit 1C entladen, gibt sie eine Stunde lang einen konstanten Strom von 2.000 Milliampere (mA) ab. Wenn dieselbe Batterie mit 0,5C entladen würde, gäbe sie 1.000 mA für zwei Stunden ab. Bei 2C würde sie 30 Minuten lang konstant 4.000 mA liefern.

Es ist üblich, statt von 1C oder einem C-Koeffizient von 1 von einer 1-Stunden-Entladung zu sprechen. Eine 2-Stunden-Entladung entspricht 0,5C und eine 10-Stunden-Entladung 0,1C. Analog gilt dies auch für die Aufladung von Batterien (xStunden-Ladung).

Die Kurzschreibweise xC ist nicht zu verwechseln mit der Kurzschreibweise für die Maßeinheit Coulomb x C.

Wir respektieren Ihren Datenschutz

Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?

Akzeptieren