schließen
  • Home
  • Allgemein
  • Energiedichte

Energiedichte

Bei der Energiedichte unterscheidet man zwischen volumetrischer und gravimetrischer Energiedichte.

Die gravimetrische Energiedichte beschreibt, wie viel Energie pro Gewicht (Masse) der Batterie gespeichert werden kann. Sie wird in Kilowattstunden pro Kilogramm (kWh/kg) angegeben. Je höher die Energiedichte ist, desto leichter ist eine Batterie bei gleicher gespeicherter Energiemenge. Lithium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien etwa eine dreifach höhere gravimetrische Energiedichte. Das bedeutet, dass eine Lithium-Ionen-Batterie, welche die gleiche Energiemenge wie eine Bleisäure-Batterie speichert, nur einen Drittel von der Blei-Säure-Batterie wiegt.

Die volumetrische Energiedichte beschreibt, wie viel Energie pro Volumen aus einer Batterie entnommen werden kann. Sie wird in Kilowattstunden pro Liter (kWh/L) angegeben. Je höher die volumetrische Energiedichte, umso kleinere Maße hat eine Batterie bei gleicher gespeicherter Energiemenge.

Die Energiedichte gibt etwa Auskunft darüber, wie lange ein Elektroauto fahren kann, bevor es aufgeladen werden muss, während die Leistungsdichte dafür entscheidend ist, wie stark ein Elektroauto beschleunigen kann.

Wir respektieren Ihren Datenschutz

Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?

Akzeptieren