schließen
Projektdatenbank
  • Home
  • Projektdatenbank

Projektdatenbank

Hier haben Sie die Möglichkeit kostenfrei in der Datenbank zu öffentlich geförderten Projekten in Deutschland zu recherchieren, die sich mit sekundären elektrochemischen Energiespeichern (Sekundärbatterien) befassen.

Die Datenbank wurde im Rahmen des öffentlich geförderten Projektes Batterieforum Deutschland aufgebaut, im Verbundprojekt BEMA 2020 weiterentwickelt und im Verbundprojekt BEMA 2020 II von Grund auf neu gebaut. Sie kann nach Schlagworten durchsucht werden, Ergebnisse auf interaktiven Karten oder in Tabellen ausgeben und bietet ausführliche Informationen zu vielen dieser Vorhaben. Die Pflege der Datenbank ist bis Dezember 2022 sichergestellt und soll auch über diesen Zeitraum hinaus aktuell gehalten werden.

Bisher werden nur Projekte aufgenommen, welche eine Förderung von Bundesministerien erhalten haben und die Ende 2015 noch aktiv waren oder deren Förderung nach diesem Zeitraum begonnen hat. Künftig sollen aber auch deutsche Projekte aufgenommen werden, die von weiteren Institutionen gefördert werden. Wir haben bereits damit begonnen, Daten zu solchen Projekten zu sammeln. Diese finden Sie in der Rubrik weitere Projekte. Ferner werden einige Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eigenständig, gemeinsam mit den Ländern oder mit weiteren Partnern gefördert. Solche Institute, die im Bereich von Batterien forschen, werden in der Rubrik Institutionelle Förderung aufgeführt.

Diese Datenbank erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das KLiB bemüht sich aber, sämtliche Projekte aufzunehmen, die sich mit sekundären Batterien beschäftigen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie uns Projekte melden, die noch nicht in der Datenbank verfügbar sind. Wie Sie dabei am besten vorgehen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Um über Neuerungen an und in der Datenbank auf dem Laufenden gehalten zu werden, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.

Projektdatenbank starten

Wir respektieren Ihren Datenschutz

Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?

Akzeptieren