schließen

AGB

Batterieforum Deutschland 2023 vom 18. bis 20. Januar 2023 im Ritz-Carlton Hotel in Berlin und als kostenpflichtiges Streamingangebot.

Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen werden von Teilnehmern und Sponsoren und mit der Anmeldung zur Veranstaltung in allen Punkten rechtsverbindlich anerkannt.

 

  1. Anmeldung
    Die Anmeldung muss vollständig ausgefüllt und unter Anerkennung dieser Teilnahmebedingungen an den Veranstalter gesendet werden. Erst, wenn Sie eine E-Mail mit der Bestätigung erhalten, hat der Veranstalter Ihre Anmeldung zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Bitte sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Bei Rückfragen wenden Sie sich an den Veranstalter:
    Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB)
    Friedrichstraße 95
    10117 Berlin
    Simone Benischka
    Koordinatorin
    T: T: +49 731 37 95 48 71
    E: simone.benischka‚at‘klib-org.de
  1. Anmeldefrist
    Da die Nachfrage das Angebot an Teilnahmeplätzen erfahrungsgemäß übersteigt, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Sollte die Präsenzveranstaltung nicht stattfinden können, wird der Preis in voller Höhe erstattet. Die Tickets für die Präsenzveranstaltung sind limitiert und werden nach dem Prinzip „First come, first served“ verkauft. Ein Recht auf Teilnahme an den Veranstaltungen besteht nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl nicht.
  1. Veranstaltungsort
    Ritz-Carlton, Berlin, Potsdamer Platz 3, 10785 Berlin, Deutschland
  1. Veranstaltungszeiten
    Bitte entnehmen Sie die Veranstaltungszeiten dem offiziellen Programm auf dieser Internetpräsenz unter der Rubrik „Programm“.
  1. Leistungen
    Es gelten die Leistungen wie im Angebot beschrieben. Wir behalten uns jedoch vor, Referenten oder Inhalte der Veranstaltung zu ändern, solange der Gesamtcharakter und das Ziel der Veranstaltung gewahrt bleiben. Solche Änderungen führen nicht zu Ansprüchen Ihrerseits auf Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen oder Minderung bzw. Zurückbehalt noch fälliger Zahlungen.
  1. Zahlungskonditionen
    Der Gesamtbetrag über die Teilnahmegebühr wird zu dem Termin fällig, der auf der Rechnung angegeben ist. Bei nicht fristgerechter Zahlung behält der Veranstalter sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Eine Teilnahme an der Veranstaltung bei Nichtbegleichung der Rechnung ist ausgeschlossen.
  1. Stornierung
    Eine Stornierung der verbindlich angemeldeten Teilnahmetage muss bis einem Monat vor Beginn der Veranstaltung schriftlich beim Veranstalter erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung nach dem 21. Dezember 2022 stornieren, berechnen wir eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 100,- Euro zzgl. MwSt. Wenn Sie nicht persönlich zum Kongress erscheinen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Ticket auf eine andere Person zu übertragen. Kontaktieren Sie hierzu bitte bis spätestens 13. Januar 2023 unseren Ansprechpartner für die Kongressorganisation bei der
    TEMA Technologie Marketing AG
    Carsten Scheele
    E: scheele‚at‘tema.de
    T: +49 241 88 97 0-300
  1. Technische Hinweise
    Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Vimeo

    Wir haben gegebenenfalls Videos eingebunden. An den Veranstaltungstagen streamen wir live über die Streamingplattform des Anbieters Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Wenn Sie eine solche Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, dass Sie unsere Internetseite besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

    Wir setzen diesen Dienst innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage eines berechtigten Interesses – an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes – ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy. Zudem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  1. Haftungsausschluss oder Versicherung
    Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Verluste oder sonstige Beeinträchtigungen, die während der Veranstaltung, Ausstellung, des Auf- und Abbaus sowie des An- und Abtransportes auftreten. Dies gilt auch für etwaiges Verschulden Dritter, z. B. Verrichtungsgehilfen des Veranstalters oder Mitarbeiter der Technikfirma. Der Haftungsausschluss gilt auch bei Verschulden des Veranstalters.
  1. Foto- und Videoaufnahmen
    Während der Veranstaltung werden Fotos und ggf. Videos aufgenommen und teilweise auf der Webseite des Batterieforums Deutschland sowie für Werbezwecke verwendet. Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie zu, dass Sie die Nutzung der Fotos und Videos, auf denen Sie zu sehen sind, für die genannten Zwecke genehmigen
  1. Urheberrechte
    Die dem Teilnehmer zum Download bereitgestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zzustimmung des Veranstalters gestattet.
  1. Abweichungen
    Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, den Inhalt der Veranstaltung geringfügig zu ändern, Ersatzreferenten einzusetzen sowie angegebene Termine und Orte zu verschieben.
  1. Erfüllungsort und Gerichtsstand
    Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.
Wir respektieren Ihren Datenschutz

Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?

Akzeptieren