09:00
Registrierung
(oder bereits am 17.01.2023 ab 19:00 Uhr mit Get-together)
10:00
Begrüßung
10:10
Eröffnung
Burkhard Straube
(Vorsitzender des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien e. V.)
10:30
Grußwort vom BMBF-Beirat Batterieforschung Deutschland
Prof. Dr. Martin Winter
(Vorsitzender des BMBF-Beirats Batterieforschung Deutschland)
10:50
Die Zukunft industrieller Wertschöpfung
Frank Riemensperger
(Präsidium Acatech)
11:10
Grußwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Ina Schieferdecker
(Bundesministerium für Bildung und Forschung)
11:25
Impulsvortrag
Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft in Thüringen Wolfgang Tiefensee
12:20
Kaffeepause
12:55
Akkus für Trucks
Dr. Thomas Soczka-Guth
(Daimler Truck AG)
13:15
Mittagessen
14:10
Hochleistungsbatteriezellen "Made in Germany"
Dr. Markus Gräf und Dr. Heino Sommer
(Cellforce Group GmbH)
14:30
Europäische Zellfertigung im geostrategischen Wettbewerb
Nicolas Steinbacher
(Northvolt Germany GmbH)
14:50
MegaBatterie117+ – stationäre Energiespeicher als Flexibilitätsoption
Dr. Lukas Ibing
(RWE Generation SE)
15:10
Softwareintegrierte Zellfertigung vom Rohmaterial über die Tier-x-Ebenen bis zur Großserie für Deutschland
Markus Hackmann
(P3 group GmbH)
15:30
Kaffeepause
16:05
Batterieverordnung, Batteriepass
Dr. Tim Schulze
(Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
16:25
Qualifizierung in der Transformation zur Gigafactory
Dr. Christoph Lerche
(Volkswagen Akademie Salzgitter)
16:55
Batterie-Rohstoffe: Chancen & Risiken entlang der Wertschöpfungskette
Dr. Jörn Neuhausen
(PwC Strategy& Germany GmbH)
17:15
Podiumsdiskussion: Technologiesouveränität (bis 18:00 Uhr)
Frank Riemensperger, Dr. Jörn Neuhausen, Burkhard Straube, Prof. Dr. Martin Winter, Ingo Höllein
19:30
Bankett mit Posterpreisverleihung
Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?
Akzeptieren