Wie werde ich Referent:in auf dem Batterieforum Deutschland?

Ausschließlich die Moderator:innen der einzelnen Themenschwerpunkte sind für die Programmgestaltung des zweiten und dritten Veranstaltungstags des Batterieforums Deutschland verantwortlich. Sie suchen in der Regel eigenständig die Referent:innen für die drei Vorträge pro Themenschwerpunkt aus. Sollten Sie Interesse haben, einen Beitrag zum Batterieforum Deutschland als Referent:in zu leisten, können Sie uns gerne einen Vorschlag unterbreiten, den wir an die entsprechenden Moderator:innen weiterleiten. Bitte sehen Sie von Unternehmens-, Instituts-, Produkt- oder Projektpräsentationen ab. Gesucht werden interessante, relevante und neue wissenschaftliche Beiträge, die zu den Themenschwerpunkten (siehe Programm) passen. Sollten die Moderator:innen Ihren Beitrag ins Programm aufnehmen, werden sie sich bei Ihnen melden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn die Moderator:innen sich aufgrund einer Vielzahl von Meldungen nicht zurückmelden können.

Ihre Vorschläge senden Sie bitte mit einem kurzem Abstract und Vorstellung Ihrer Person per E-Mail an Dominik Sollmann.

Vorbereitung auf den Vortrag

Referent:innen erhalten freien Eintritt zum Batterieforum Deutschland für alle drei Veranstaltungstage. Wir werden ihnen dafür einen Gutscheincode für die Anmeldung per Mail zusenden. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.

Bitte melden Sie den Moderator:innen zunächst bitte möglichst schnell, spätestens aber bis zum 25. November 2024:

  1. Ihren Jobtitel, Vornamen, Nachnamen, Unternehmen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  2. Titel Ihres Vortrags

Bitte senden Sie Ihre Vortragsfolien im Format 16:9 als PPT-Dateien und eine PDF-Version, die wir auf unserer Homepage den Kongressteilnehmer:innen zum Download zur Verfügung stellen dürfen, bis spätestens Mittwoch, den 15. Januar 2025, an Stefanie Geuenich: geuenich@nulltema.de. Wann Ihre Präsentation stattfindet, entnehmen Sie bitte dem Programm.

Bitte beachten Sie für Ihren Vortrag:

  • Vorträge sollen nach Möglichkeit in deutscher Sprache gehalten werden.
  • Bitte achten Sie darauf, dass keine Institute oder Unternehmen präsentiert werden, sondern aktuelle, relevante wissenschaftliche Ergebnisse. Bitte sprechen Sie mit den Moderator:innen den Fokus des Schwerpunktthemas und die Inhalte Ihrer Präsentation ab, um Doppelungen mit den anderen Referent:innen zu vermeiden.
  • Bitte achten Sie schon im Vorfeld darauf, dass die Vortragszeiten eingehalten werden. Die Erfahrungen aus den Vorjahren ergibt die Faustregel von 3 Folien pro 5 Minuten Vortragszeit. Für den Übersichtsvortrag ist ein Zeitfenster von 30 Minuten geplant, wovon 25 Minuten für den Vortrag vorgesehen sind und 4 Minuten für Fragen aus dem Publikum. Ein Zeitfenster für die beiden Fachvorträge wird 25 Minuten dauern: jeweils 20 Minuten für den Vortrag und ca. 4 Minuten Zeit für Fragen und Antworten.
  • Bitte denken Sie daran, in den Präsentationen die Quellenangaben nicht zu vergessen.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie für ihren Vortrag im Ritz-Carlton Berlin anwesend sein müssen.

Hinweise für Vortragstermin

Bitte finden Sie sich am Tag Ihres Vortrages bitte 15 Minuten vor Beginn des Vortrages bei der Konferenztechnik im Vortragsraum ein, damit wir Sie mit der benötigten technischen Ausstattung versorgen können. Wann Ihre Präsentation stattfindet, entnehmen Sie bitte dem Programm.

Bitte beachten Sie:

  • Sollten Sie Ihre Vortragsfolien nicht vorab an Stefanie Geuenich (geuenich@nulltema.de) geschickt haben, denken Sie bitte unbedingt daran, ihre Folien spätestens am Morgen des Veranstaltungstags bei der Anmeldung im Foyer des Ritz-Carlton abzugeben. Wir benötigen Ihre Vortragsfolien im Format 16:9 als PPT-Dateien und eine PDF-Version, die wir auf unserer Homepage den Kongressteilnehmer:innen zum Download zur Verfügung stellen dürfen.
  • Sie werden von den zuständigen Moderator:innen angekündigt und auf die Bühne gebeten.
  • Bitte achten Sie darauf, dass die Vortragszeiten eingehalten werden. Die Erfahrungen aus den Vorjahren ergibt die Faustregel von 3 Folien pro 5 Minuten Vortragszeit. Für den Übersichtsvortrag ist ein Zeitfenster von 30 Minuten geplant, wovon 25 Minuten für den Vortrag vorgesehen sind und 4 Minuten für Fragen aus dem Publikum. Ein Zeitfenster für die beiden Fachvorträge wird 25 Minuten dauern: jeweils 20 Minuten für den Vortrag und ca. 4 Minuten Zeit für Fragen und Antworten. Die Moderator:innen werden ebenfalls darauf achten, dass Sie Ihre Vortragszeit einhalten und Ihnen Signale geben, sollten Sie die vorgegebene Zeit überschreiten.
  • Im Anschluss an Ihren Vortrag werden die Moderator:innen ebenfalls die Fragen aus dem Publikum koordinieren und moderieren.

Im Nachgang zur Konferenz möchten wir gerne Ihre Beiträge als Download auf unserer passwortgeschützten Webseite den Teilnehmer:innen des Kongresses zur Verfügung stellen. Sollten Sie Einwände haben, dann teilen Sie uns dies bitte mit, ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Team. Über Ihre aktive Mitgestaltung des Batterieforums Deutschland freuen wir uns sehr.