schließen
Beirat

Beirat

Der Kongress Batterieforum Deutschland wird vom Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB) veranstaltet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Batterieforum Deutschland.

Das Programm des zweiten und dritten Veranstaltungstages wird vom BMBF-Beirat Batterieforschung Deutschland diskutiert und verabschiedet. Die Beiratsmitglieder engagieren sich als Moderator:innen der Themenblöcke und bei der Ansprache der Referent:innen.

 

BMBF-Beirat Batterieforschung Deutschland

Prof. Dr. Philipp Adelhelm

Prof. Dr. Philipp Adelhelm

Professur für Physikalische Chemie

Humboldt-Universität zu Berlin

Leiter der Forschungsgruppe operando-Batterieanalyse

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie


Prof. Dr. Rüdiger Daub

Prof. Dr. Rüdiger Daub

Mitglied der Institutsleitung

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik

Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften und Professur für Produktionstechnik und Energiespeichersysteme

Technische Universität München


Prof. Dr. Klaus Dröder

Prof. Dr. Klaus Dröder

Leiter des Instituts für Fertigungstechnologien und Prozessautomatisierung am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Technische Universität Braunschweig


Prof. Dr. Helmut Ehrenberg

Prof. Dr. Helmut Ehrenberg

Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme und Professur für Materialforschung für neuartige Energiespeichersysteme

Karlsruher Institut für Technologie

Sprecher des Topics „Electrochemical Energy Storage“

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren


Prof. Dr. Maximilian Fichtner

Prof. Dr. Maximilian Fichtner

Direktor

Helmholtz-Institute Ulm – Electrochemical Energy Storage


Prof. Dr. Jürgen Fleischer

Prof. Dr. Jürgen Fleischer

Leiter des Instituts für Produktionstechnik – Bereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung

Karlsruher Institut für Technologie


Prof. Dr. Bernd Friedrich

Prof. Dr. Bernd Friedrich

Leiter des Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen


Prof. Dr. Hubert Gasteiger

Prof. Dr. Hubert Gasteiger

Leiter des Lehrstuhls Technische Elektrochemie

Technische Universität München


Prof. Dr. Olivier Guillon

Prof. Dr. Olivier Guillon

Direktor des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren

Forschungszentrum Jülich GmbH


Prof. Dr. Christoph Herrmann

Prof. Dr. Christoph Herrmann

Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik und Professur für Produktion & Life Cycle Engineering

Technische Universität Braunschweig

Mitglied der Institutsleitung

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik


Prof. Dr. Markus Hölzle

Prof. Dr. Markus Hölzle

Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien am Standort Ulm

Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg


Prof. Dr. Andreas Jossen

Prof. Dr. Andreas Jossen

Leiter des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik

Technische Universität München


Prof. Dr. Achim Kampker

Prof. Dr. Achim Kampker

Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Partner und Gesellschafter

PEM Motion GmbH


Prof. Dr. Stefan Kaskel

Prof. Dr. Stefan Kaskel

Professur für Anorganische Chemie I

Technische Universität Dresden

Leiter des Geschäftsfelds Chemische Oberflächen- und Reaktionstechnik

Fraunhofer-Institut für Werkstoff und Strahltechnik in Dresden


Prof. Dr. Julia Kowal

Prof. Dr. Julia Kowal

Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Energie- und Automatisierungstechnik

Technische Universität Berlin


Prof. Dr. Ulrike Krewer

Prof. Dr. Ulrike Krewer

Leiterin des Instituts für Angewandte Materialien – Elektrochemische Technologien

Karlsruher Institut für Technologie


Prof. Dr. Alexander Michaelis

Prof. Dr. Alexander Michaelis

Leiter des Instituts

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme


Prof. Dr. Axel Müller-Groeling

Prof. Dr. Axel Müller-Groeling

Leiter des Instituts

Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie

Professur für Mikrosysteme und Technologietransfer

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel


Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger

Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger

Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums Energie

Hochschule Landshut


Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer

Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer

Leiter des Instituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe und des Institute for Power Generation and Storage Systems am E.ON ERC sowie Professur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Principle Investigator

Helmholtz-Institut Münster, Standort Aachen


Prof. Dr. Jürgen Seifert

Prof. Dr. Jürgen Seifert

Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik

Karlsruher Institut für Technologie


Prof. Dr. Jens Tübke

Prof. Dr. Jens Tübke

Leiter der Forschungsfertigung Batteriezelle Münster

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie

Sprecher

Fraunhofer-Allianz Batterien

Professur für Materialien und Prozesse für elektrochemische Speicher

Karlsruher Institut für Technologie


Prof. Dr. Hans-Dieter Wiemhöfer

Prof. Dr. Hans-Dieter Wiemhöfer

Professur für Angewandte Festkörperchemie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster


Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens

Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens

Leiterin des Fachgebiets Akkumulatoren Materialforschung

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg


Wir respektieren Ihren Datenschutz

Wir setzen Cookies ein um unsere Website für Sie einfacher nutzbar zu machen, Ihre Browsererfahrung zu verbessern, um mit Ihnen über Social Media zu interagieren und um relevante Werbebotschaften zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Außerdem messen wir, wieviele Besucher uns täglich besuchen. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um die Cookies zu akzeptieren oder wollen Sie mehr erfahren?

Akzeptieren