Prof. Dr. Jens Leker
Universität Münster. Geschäftsführender Direktor des Instituts für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie.
Universität Münster. Geschäftsführender Direktor des Instituts für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Leiter der Abteilung Computergestützte Elektrochemie am Institut für Technische Thermodynamik. Helmholtz-Institute Ulm – Electrochemical Energy Storage. Direktoriumsmitglied und Gruppenleiter der Forschungsgruppe Multiphysikalische Modellierung. Universität Ulm. Professor für elektrochemische multiphysikalische Modellierung.
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB. Mitglied der Institutsleitung. Universität Münster. Professor für Angewandte Elektrochemische Energiespeichertechnik und Wirtschaftschemie.
Forschungszentrum Jülich GmbH. Direktor des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Grundlagen der Elektrochemie. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Leiter des Lehrstuhls für Materialien und Prozesse Elektrochemischer Energiekonversion und -speicherung.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Referent des Referats 525 – Batterieforschung; KIT.
Humboldt-Universität zu Berlin. Professur für Physikalische Chemie. Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie. Leiter der Forschungsgruppe operando-Batterieanalyse.
Technische Universität Berlin. Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Energie- und Automatisierungstechnik.
Umicore AG & Co KG. Director EU Government Affairs.
Bundesministerium für Bildung und Forschung. Leiter des Referats 525 – Batterieforschung; KIT.
Bundesministerium für Bildung und Forschung. Referent des Referats 525 – Batterieforschung; KIT.
Karlsruher Institut für Technologie. Leiterin des Instituts für Angewandte Materialien – Elektrochemische Technologien.
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik. Mitglied der Institutsleitung. Technische Universität München. Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften und Professur für Produktionstechnik und Energiespeichersysteme.
Heraeus Battery Technology GmbH. Head of Strategy.
Schott AG. Project Director R&D.
Technische Universität Braunschweig. Leiter des Instituts für Fertigungstechnologien und Prozessautomatisierung am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik.
Theion GmbH. Chief Executive Officer.
PowerCo SE. Director Engineering & Technology.
Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg. Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien am Standort Ulm.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Referent des Referats 525 – Batterieforschung; KIT.
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie. Leiter des Instituts. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Professur für Mikrosysteme und Technologietransfer.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme. Leiter des Instituts.
Technische Universität Braunschweig. Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik und Professur für Produktion & Life Cycle Engineering. Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik. Mitglied der Institutsleitung.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Leiter des Instituts für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling.
Karlsruher Institut für Technologie. Leiter des Instituts für Produktionstechnik – Bereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung.
Karlsruher Institut für Technologie. Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme und Professur für Materialforschung für neuartige Energiespeichersysteme. Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Sprecher des Topics „Electrochemical Energy Storage“.
Exyte Management GmbH. Technology Manager Photovoltaic / Battery.
Projektträger Jülich. Leiterin des Bereichs Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1).
LioVolt GmbH. Geschäftsführer.
Projektträger Jülich. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1).
Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG. Leiter Zentrale Forschung & Entwicklung.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. Leiter des Competence Centers Neue Technologien und Leiter des Geschäftsfelds Industrielle Technologien.
Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. Referent Batterieforum Deutschland.
Projektträger Jülich. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1).
Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien e. V. (KLiB). Geschäftsführer.
MEET – Münster Electrochemical Energy Technology. Projektmanagement / MEET-Administration.
Lithium-Ionen-Batterie-Expertin.
ACC – Automotive Cells Company SE. R&D Manager Germany.
Lithium-Ionen-Batterie-Experte.
Vitesco Technologies Germany GmbH. Innovation Battery & Cell Technology – Electrification Technology Business Unit.
PowerCo SE. Head of Series Development 2, Technology.
PowerCo SE. Abteilungsleiter Lithium-Ionen-Zellcharakterisierung.
Volkswagen AG. Value Engineer Battery Cell.
Technische Universität Dresden. Professur für Anorganische Chemie I. Fraunhofer-Institut für Werkstoff und Strahltechnik in Dresden. Leiter des Geschäftsfelds Chemische Oberflächen- und Reaktionstechnik.
Forschungszentrum Jülich GmbH. Direktor des Instituts für Energie- und Klimaforschung – Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren.
Helmholtz-Institute Ulm – Electrochemical Energy Storage. Direktor.
Projektträger Jülich. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neue Materialien und Chemie – Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie (NMT 1).
Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Professur für Angewandte Festkörperchemie.
Justus-Liebig-Universität Gießen. Geschäftsführender Direktor des Physikalisch-Chemischen Instituts. Karlsruher Institut für Technologie. Wissenschaftlicher Leiter des BELLA – Institut für Nanotechnologie.
MEET — Münster Electrochemical Energy Technology. Wissenschaftlicher Direktor. Universität Münster. Professur für Angewandte Materialwissenschaften zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung am Institut für Physikalische Chemie. Direktor Helmholtz-Institut Münster. Forschungszentrum Jülich GmbH.
VARTA Microbattery GmbH. Head of Funded Projects.
Elinor Batteries AS. Chief Product Officer.
Umicore AG & Co KG. Regional Manager Applied Technology EU & NA.
BMW AG. Antrieb | Abteilungsleiter Batteriezelltechnologie, Brennstoffzelle.
Lithium-Batterie-Industrie. Berater.
BASF SE. Vice President – Battery Materials Research.
Volkswagen AG. Manager in der Konzernentwicklung Traktionsbatterie.
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg. Leiterin des Fachgebiets Akkumulatoren Materialforschung.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie. Leiter der Forschungsfertigung Batteriezelle Münster. Fraunhofer-Allianz Batterien. Sprecher. Karlsruher Institut für Technologie. Professur für Materialien und Prozesse für elektrochemische Speicher.
Karlsruher Institut für Technologie. Leiter des Instituts für Angewandte Materialien – Angewandte Werkstoffphysik.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Leiter des Instituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe und des Institute for Power Generation and Storage Systems am E.ON ERC sowie Professur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik. Helmholtz-Institut Münster, Standort Aachen. Principle Investigator.
Hochschule Landshut. Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums Energie.
Technische Universität Braunschweig. Leiter des Instituts für Partikeltechnik.
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Leiter des Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components. PEM Motion GmbH. Partner und Gesellschafter.
Technische Universität München. Leiter des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik.
Technische Universität München. Leiter des Lehrstuhls Technische Elektrochemie.