Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihr Startup oder Ihr neu gegründetes Forschungszentrum in Form eines Posters auf dem Batterieforum Deutschland 2026 vorzustellen. Wir geben zehn Startups die Chance sich mit einem dreiminütigen Pitch auf dem Batterieforum Deutschland vorzustellen. Fünfzehn Startups und drei Labs dürfen sich in Form eines gedruckten Posters bei der Ausstellung im Ritz-Carlton in Berlin präsentieren.
Anmeldung
- Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, Ansprechparter, Namen des Startups oder Labs und Ihrem Hauptprodukt bzw. Ihrer Kerntechnologie an tessa.rausch@nullklib-org.de
- Beim Kongress Batterieforum Deutschland 2026 geben wir fünfzehn Startups und drei Labs die Möglichkeit sich in Form eines gedruckten Posters bei der Ausstellung im Ritz-Carlton in Berlin zu präsentieren. Die Poster werden zusätzlich in elektronischer Form in einer virtuellen Posterausstellung gezeigt, um auch diejenigen zu erreichen, die nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen können.
- Wenn Sie von uns benachrichtigt wurden, dass Sie zu den fünfzehn ausgewählten Startups oder drei Labs gehören, erhalten Sie einen Uploadlink, überr den Sie Ihr Poster bitte bis zum 04. Januar 2026 hochladen.
- Wir bitten Sie, Ihr ausgedruckten Poster am Montag, den 19. Januar 2026, zwischen 19 Uhr und 21 Uhr im Raum „Ballsaal 1“ im Ritz-Carlton an den Stellwänden selbstständig aufzuhängen (Klebestreifen u. ä. werden Ihnen zur Verfügung gestellt) oder am Dienstag, dem 20. Januar 2026, ab 9 bis spätestens 10 Uhr.
Bitte beachten Sie:
- Aufgrund der hohen Zahl der Anmeldungen und der begrenzten Teilnehmer:innen-Zahlen müssen wir die Posterzahl für die Ausstellung im Ritz-Carlton Berlin insgesamt auf 18 Poster für Startups und Laboratorien begrenzen.
- Pro ausgestelltem (!) Poster im Ritz-Carlton in Berlin, wird je ein Ticket für den gesamten Kongress reserviert. Das Ticket muss, sofern nicht anders vereinbart, regulär bezahlt werden.
Inhaltliche Anforderungen für die Poster
- deutsche oder englische Sprache
- Präsentation aktueller Ergebnisse: Das Poster soll aussagekräftige Informationen enthalten z. B. über spezielle Techniken, neuartige Befunde, Ergebnisse oder Produkte.
Tipps zur Gestaltung
- Achten Sie auf eine übersichtliche Anordnung; insgesamt sollte höchstens die Hälfte der Fläche für Text vorgesehen werden.
- Wählen Sie einen klaren Schrifttyp (serifenlos, z. B. Arial).
- Für den laufenden Text empfehlen wir bei der o. g. Auflösung eine minimale Schriftgröße von 16pt.
- Die Farbgebung sollte dezent und harmonisch, der Hintergrund monochrom gewählt werden.
- Achten Sie auf schlichte, übersichtliche Grafiken und Diagramme; die Aufführung von Tabellen und Formeln sollte vermieden werden.
- Erklären Sie Ihre Abbildungen in einer Legende und nicht im laufenden Text.
Technische Anforderungen für Poster für die virtuelle Ausstellung
- Dateiformat: PDF, Dateigröße: <50 Megabyte
- Größe max. A1 (entspricht 1684 x 2384 Pixel bei 72 dpi und 841 mm x 594 mm), Hochformat
- Das Poster soll am Bildschirm gut lesbar sein.
- Das Poster darf keine Videos, Audio, Animationen oder Hyperlinks enthalten.
- Bitte vermeiden Sie Sonderzeichen in den Dateinamen, dies kann zu Darstellungsfehlern führen.
Anforderungen für Poster und Anweisungen für die Ausstellung im Ritz-Carlton
- Die Poster sollen im Hochformat gedruckt werden und das Format A0 nicht überschreiten. Für die Präsentationen sind Stellwände vorgesehen.
