Elektrolyt

Elektrolyt ist ein zentraler Bestandteil einer Batterie. Es ist eine ungenaue Sammelbezeichnung für Medien, die durch die elektrisch geladenen Atome oder Moleküle (Ionen), die darin enthalten sind, elektrisch leitfähig sind. Das sind meist Flüssigkeiten: In Blei-Säure-Batterien ist es etwa Schwefelsäure, die mit Wasser verdünnt ist. Es können aber auch Salzschmelzen, wie in Thermalbatterien, oder Festkörper (Festkörperelektrolyt) sein.

Elektrolyten können verschiedene Zusätze (Additive) enthalten. Ist ein Elektrolyt nicht ausreichend elektrisch leitfähig, werden ihm Leitsalze zugesetzt, um die elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Dies ist etwa in den meisten Lithium-Ionen-Batterien der Fall. Viele weitere Additive können einem Elektrolyt zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften in einer Batterie zu verbessern. Benetzungsadditive sorgen etwa für eine bessere Benetzung der Elektroden mit dem Elektrolyten. Sogenannte Redox-Shuttle verhindern in Lithium-Ionen-Batterien, dass es zu gefährlichen chemischen Reaktionen durch Überladung kommt.