Additiv
siehe Elektrolyt und Elektrode.
siehe Elektrolyt und Elektrode.
siehe Blei-Säure-Batterie.
Abkürzung für die veraltete Bezeichnung Akkumulator (von latenisch accumulator = Anhäufer) für sekundäre Batterien.
Abkürzung: Akku Veraltete Bezeichnung (von latenisch accumulator = Anhäufer) für sekundäre Batterien.
siehe Elektrode.
Abkürzung für Aluminium-Ionen-Batterien (vom chemischen Symbol Al für Aluminium).
siehe Vanadium-Redox-Flow-Batterie.
Abkürzung: Al-Ionen-Batterien Aluminium-Ionen-Batterien zählen zu den Metall-Ionen-Batterien. Sie versprechen in der Theorie bei gleicher Kapazität fast viermal kleiner zu sein als Lithium-Ionen-Batterien, allerdings sind sie ein wenig schwerer. Von dieser Technologie erhofft man sich deutlich höhere Leistungsdichten, eine hohe Lebensdauer und rechnet mit geringen Kosten für die benötigten Rohstoffe. Bis diese Systeme eingesetzt werden können,… weiterlesen.
siehe Metall-Luft-Batterien.
Ampere (Kurzzeichen A) ist die Maßeinheit für die elektrische Stromstärke.